Quantcast
Channel: Sewing Tini
Viewing all 219 articles
Browse latest View live

Randmonster - jetzt auch zum plotten

$
0
0
Erinnert ihr Euch noch an die Randmonster by Kathrin von Traumzauber? Letztes Jahr im November durfte ich die Stickdateien zusammen mit der Dokumentenhülle für Kathrin probesticken (gezeigt hier) und habe mich sehr gefreut, als ich auch beim Probeplotterteam dabei sein durfte :).

Es gibt die vier verschiedenen Monster sowohl in uni als auch mehrfarbig für Flex/Vinyl und für Flock. Bei Kathrin auf Facebook findet ihr Designbeispiele von ihr und dem Probeplotterteam und in ihrem Shop auf dawanda bekommt ihr die Datei.

Ich habe zwei Shirts mit den Monstern versehen. Eines ist aus Flockfolie, das andere aus Glitzerfolie (die Folie lässt sich echt nicht gut fotografieren). In meinem Portemonnaie ist dann noch ein Monster aus Paillettenfolie gelandet, das von einer der Probeplottmädels lieb als Geldfressmonster betitelt wurde. Nun weiß ich auch, wo mein Geld immer hin geht *zwinker*.


Danke Kathrin, dass ich dabei sein durfte und viel Erfolg mit der Datei.

Paracordarmband goes RUMS

$
0
0
Durch so viele schöne Paracordarmbänder, die durch die Blogs und Instagram ziehen, wurde ich angesteckt oder sollte ich besser sagen, würde der Lemming in mir mal wieder geweckt. Beim Stöbern im Buchladen bin ich dann eher zufällig über die KnotKnot Packs gestolpert und schon wanderten gleich mehrere davon mit nach Hause. 

Zuerst musste ich noch die richtige Länge für meine schmalen Handgelenke herausfinden, aber das Knüpfen klappt super und es geht auch richtig schnell. 

Also heute ein kleiner und schneller Rums mit meinem neuen Paracordarmband.


Wer mag kann ja noch mal schnell hier gucken, vllt mag ja noch jemand mitmachen und das Armband geht rüber zu den anderen RUMSerinnen. 

Schenken macht Freude

$
0
0
Gestern habe ich seit längerem mal wieder etwas selbst genähtes verschenkt. Ich hatte so oder so fest vor, auch mal das Chevronkissen nach Gesines Anleitung zu nähen. Dann hat vor kurzem Katharina ein solches Kissen als Geschenk genäht und da kam die Idee auf, dass sich die Mama von meinem Freund sicher darüber freuen würde.

Also habe ich mich am vergangenen Sonntag hingesetzt und fleißig Dreiecke zugeschnitten. 72 Stück klingt für einen Patchwork-Neuling ganz schön viel, aber durch Gesines Tipps geht es doch ganz schnell. 

Beim Zusammennähen wurde schnell klar, dass bei mir nicht alle Nähte exakt aufeinander treffen, aber hey, ist ja auch mein erster Versuch und dafür ist es gar nicht schlecht.
Das "Top" habe ich noch fertiggestellt und nach dem Zuschnitt des Volumenvlies habe ich dann festgestellt, dass ich ausversehen zu doppelt bebügelbarem Vlies gegriffen habe. Also habe ich noch ein Stück Baumwollstoff aufgebügelt. So "scheuert" das Kissen jetzt auch nicht direkt am Vlies. Ist wahrscheinlich ganz gut so :).

Montag Abend habe ich dann gequiltet und noch die Rückseite mit Hotelverschluss und Kam Snaps genäht und Mittwoch ein Kisseninlet gekauft. Und so konnte das Kissen gestern an seine neue Besitzerin weitergegeben werden.

Hier der komplette Entstehungsprozess:



Und hier noch vor dem Verschenken, hätte auch gut auf unsere Couch gepasst ;):



Abends waren wir dann noch fein essen und alles war rundum lecker und sehr schick angerichtet. Schaut mal:



So, dann schicke ich das Kissen noch zur Linkparty für kostenlose Schnittmuster, zur Kissenparty und zu LadyDIY.

P.S.: pssst, bis heute kurz vor Mitternacht läuft noch meine Bloggeburtstags-Verlosung *klick*

And the winners are...

$
0
0


... na seid ihr schon gespannt? Ich finde sowas ja immer sehr spannend, egal ob ich selbst teilgenommen habe oder nicht oder ob ich, wie heute, selbst auslose.

Nun kann ich auch mal zeigen, dass man mit einem Plotter nicht nur schneiden, sondern u.a. auch schreiben oder malen kann. Ich dachte mir, dass es für die Verlosung von Plottermotiven doch auch ganz nett wäre, die Lose mit dem Plotter vorzubereiten. Also habe ich alle Namen in die Software eingetippt, waren ja 21 an der Zahl, und habe statt des Messers einen Skizzenstift eingesetzt und los ging's.



Danach habe ich um alle Namen einen Kasten gesetzt und habe die Lose ausgeschnitten ausschneiden lasen, alle exakt gleich groß :).



Dann mussten die bunten Lose nur noch gefaltet werden. Durch Ausrichten an der Schneidematte sind auch diese alles gleich groß geworden und dann durfte die Glücksfee - der Glücksfee - die "Glücksfee" ans Werk *zwinker*. Ich habe meinen Schatz gebeten, die Lose zu ziehen und habe dabei die Bilder gemacht.



Und nun Trommelwirbel:



Herzlichen Glückwunsch!!

Aber nanu, warum liegen denn da nun 4 Lose auf dem Tisch? *verwundertkuck* Ich habe mich über die 21 Lose ja schon wahnsinnig gefreut. Einige von Euch wären wahrscheinlich geschockt, bei einer Verlosung nur 21 Teilnehmer vorzufinden, aber ich finde die Zahl absolut großartig und freue mich darüber sehr. Nun habe ich ja eh ein paar Motive mehr geplottet, damit auch Gewinner Nr. 3 noch eine Auswahl hat. Und wie wären diese besser aufgehoben als bei Gewinner Nr. 4, der die sich über die verbleibenden 3 Motive freuen darf und ich hoffe, es ist noch etwas Nettes für sie dabei.

Aber nun noch mal im Detail:

Der 1. Preis geht an die liebe Katharina von greenfietsen. Herzlichen Glückwunsch <3
Du darfst Dir 4 Motive aussuchen, die ich weiter unten nochmal genauer vorstelle, und zusätzlich eines der Notizbücher mit dem "dazugehörigen" Washi Tape.

Der 2. Preis geht an Rebekka von FräuleinMutti - oh Schreck, ich hoffe ich kann Dir mit meinen doch eher Anfänger-Plottereien überhaupt eine Freude machen :). Nachdem Katharina gewählt hast, darfst Du ran und Dir 3 Motive aussuchen und eines der verbliebenen Notizbuch/Washi Tape Sets.

Der 3. Preis geht an meine liebe Schwägerin. Du Nudel, du hättest doch auch jederzeit was von mir geplottert haben können ;). Ich drück Dich ganz lieb und nachdem Katharina und Rebekka ihre Wahl getroffen haben, darfst Du Dir 2 Motive aussuchen und bekommst das noch vorhandene Notizbuch dazu.

Und der 4. Preis geht an die liebe AnnL von SeWingz. Ich hoffe sehr, dass Dir die Motive dann auch gefallen und es für Dich nicht der undankbare 4. Platz ist :).

Ihr Lieben, ich melde mich nun nach und nach bei Euch per email, damit eine nach der anderen sich ihren Preis raussuchen kann. Ihr dürft natürlich auch gerne Eure Entscheidung hier als Kommentar schreiben oder einfach per email antworten.

Allen anderen möchte ich noch danken, dass ihr mitgemacht habt. Und an Euch alle, danke fürs immermal wieder reinschauen, ich hoffe auch die "Neuankömmlinge" verirren sich mal wieder hierher, ich freue mich sehr, dass ihr alle da seid. Danke für alle, die immer mal wieder einen Kommentar da lassen und auch danke an die, die einfach nur still und leise mitlesen.

Nun aber endlich zu den Preisen:

Notizbuch/Washi Tape Sets

  • Nr 1 Äpfel


  • Nr 2 London/Sterne


  • Nr 3 Eulen


und nun zu den aufbügelbaren Motive (alles Flexfolie, nur der Elefant ist Flockfolie) (Hinweise zum Aufbügeln am Ende des Posts)



  • Nr 2 Elefant




  • Nr 4 Kolibri


  • Nr 5 LiveLaughLove, design by mialoma


  • Nr 6 Bulli




  • Nr 8 Minion




  • Nr 10 Anker






So, puh ganz schön viele Bilder und so ein langer post, ich hoffe ihr seid noch da, denn ich habe noch ein paar Hinweise für Euch. Also zuerst einmal wundert Euch bitte nicht, das ist Frischhaltefolie hinter den Motiven, da die Trägerfolie etwas klebt. Diese müsst ihr natürlich zu allererst einmal abziehen, bevor ihr die Motive auf Stoff bügeln könnt.

Zum Aufbügeln das Motiv mit der Trägerfolie nach oben auf den Stoff legen und mit Backpapier abdecken. Das auf Stufe 2 vorgeheizte Bügeleisen ca. 20 Sekunden aufdrücken (es wird empfohlen das Ganze auf einem härteren Untergrund zu machen, ich hatte es mal auf dem Ceranfeld probiert, komme aber auf dem Bügelbrett besser zurecht, es sollte nur sicher gestellt sein, dass ihr nicht nur eine sehr dünne Bügelbrettauflage habt, denn bei einer Freundin ist mir schon das Muster des Bügelbretts (Rauten) durchgedrückt und das bekommt man nicht mehr weg).
Wenn das Motiv größer ist muss jede Stelle mit dem Bügeleisen gepresst werden. Nach dem anpressen, die Folie abziehen (Vorsicht heiß). Löst sich das Motiv mit ab muss nochmal das Backpapier drauf und nochmal nachgepresst werden, bis sich nur noch die Trägerfolie abziehen lässt. Danach nochmal Backpapier auf das Motiv und nochmals drüberbügeln. Fertig.

Viel Spaß damit! Bei Fragen helfe ich gerne weiter :)

(K)Ein Tanktop für mich

$
0
0
Ich hatte am vergangenen Donnerstag einen Tag frei und habe den Nachmittag genutzt, um mal wieder etwas für mich zu nähen. Der "Basic Tank Top" Schnitt von Frau Liebstes/ki-ba-doo lag schon ausgedruckt bereit und so machte ich mich ans Zusammenkleben, Nahtzugabe anzeichnen und Ausschneiden des Schnitts.

Danach wurden Stöffchen gestreichelt und ich habe mich etwas später *hüstel* für HHL Elephant Love Stoff und weißes Bündchen entschieden. Also schnell die 2 Teile zugeschnitten und den Bündchenstreifen und ab ging's an die Overlock.

Beim Bündchen am Halsausschnitt ist mir dann aufgefallen, dass ich ausversehen mit fast 1,5cm Nahtzugabe genäht habe und demnach guckt bei mir auch fast kein Bündchen mehr raus und so sind auch die Träger etwas schmal geworden. Naja, das allein wäre ja nicht so schlimm.... aber erst mal weiter. An den Armausschnitten wurde dann schon beim Nähen schnell klar, dass sich alles wellt wie blöde und schön geht irgendwie anders.

Erste Anprobe zeigte, dass es nicht nur nicht schön, sondern untragbar ist, hehe, im doppelten Wortsinn sogar. Ich habe dann die Bündchen nochmal komplett gecovert, aber auch das hat nicht viel gebracht. Bei Instagram wurde ich schon mit einigen Tipps versorgt *dankeihrliebeninstahühner* und nun habe ich es zumindest nochmal sehr gut gebügelt.

Immerhin klappen sich die Bündchen nun nicht mehr ganz so sehr nach außen und das wellige ist deutlich besser. Leider habe ich vom Urzustand nur ein Bild auf dem Tisch gemacht und nicht angezogen, es war wirklich viiiiiiiel schlimmer. Und dennoch ist es jetzt noch immer nicht gut. Für mich ist da zu viel Stoff unterm Arm oder evtl sind einfach die Träger zu lang (?).

Ich mag den Rückenausschnitt total gern, das Dekolleté ist mir etwas zu großzügig, aber das mag auch ein bisschen an meiner verdoppelten NZ liegen *zwinker*. Tja und unter den Armen wirft es immer noch Wellen. Da muss noch irgendwie was weg... ich kam dieses Wochenende noch nicht dazu, mal sehen ob ich es noch besser hinbekomme. Aber falls noch jemand einen Rettungsvorschlag hat, immer her damit ;). 


(k)Ein TankTop für mich - Vol 2

$
0
0
Habt ihr es bemerkt? Das "k" im Titel ist nun schon etwas kleiner geworden ;).
Aber zu erst einmal ein riesengroßes DANKESCHÖN an Euch! Ihr seid super, so viele Kommentare und Vorschläge zum Verbessern hätte ich gar nicht erwartet. Ich habe sie heute früh gelesen und war dann gleich so motiviert, ich wäre am Liebsten gleich nähen gegangen - aber erst musste ich noch Arbeiten gehen *mpf*. Na gut, aber zum Feierabend habe ich mich gleich dran gesetzt.

Ein sehr hilfreicher Tipp, auf den ich nie gekommen wäre, war das Top links herum anzuziehen und dann abzustecken, was zu viel ist. Auf so einfache, aber geniale Sachen komme ich immer nicht und das hat mir das Abstecken schon mal deutlich einfacher gemacht. Danke Dir Martina :).

Aber auch an alle anderen, vielen Dank. Die meisten haben ja zu seitlich abnähen und evtl auch die Träger kürzen geraten und das scheinen wirklich die Hauptprobleme zu sein.
Ich habe nun heute ersteinmal seitlich ein Stück abgenäht und es ist auf jeden Fall deutlich besser, zumindest unter den Armen!
Ich müsste auch die Träger etwas kürzen, aber da ja nun die Bündchen schon angenäht sind, kann ich da ja nun nicht einfach oben nochmal abnähen, das sieht ja auch nix aus und nochmal komplett auftrennen, dazu hatte ich nun doch keine Lust. Aber mit etwas kürzeren Trägern wäre es auf jeden Fall schon gut tragbar!

Auf den Bildern klappt das Bündchen, gerade hinten, nun wieder ein bisschen mehr um. Da werde ich auf jeden Fall nochmal gut drüber bügeln und dämpfen, aber man sieht am Halsbündchen seitlich schon noch, dass es sich da wellt, aber na gut.
Ich denke, den Tipp einfach mal ein offenes Jäckchen drüber zu ziehen, wird auf jeden Fall funktionieren und auch so ziehe ich es bestimmt mal an.

Ich habe auf jeden Fall dazu gelernt und weiß, was ich beim nächsten Top direkt am Schnitt ändern muss, damit es besser sitzt. Ihr seid toll, danke nochmal. Und jetzt noch ein bisschen Augenfutter, damit ihr auch sehen könnt, dass ich wirklich was getan habe. Also, ich hoffe, ihr seht, dass es etwas besser ist oder was meint ihr?



Ein Leseknochen mit Cute Anchor auf Geometric Fever

$
0
0
Ich kann gar nicht genau sagen, wie viele Sachen auf meiner To-Sew-List stehen, aber schon sehr sehr lange, also schon einige Jahre, steht da auch ein "Relaxing neck pillow" besser bekannt als Leseknochen auf meiner Liste. Warum ich es bisher nicht geschafft habe, einen zu nähen? Ich weiß es nicht.
Ich brauche ja oft in irgendeiner Weise einen Stupser und dieses Mal kam er in Form einer neuen Plottdatei daher ;).

Ich darf für Kathrin von Traumzauber, Aline von joycii design und Dani von DaniLinsi probenähen, -sticken und -plotten und freue mich darüber riesig. Nun hat die liebe Dani einen Skull-Anker gezeichnet, den Kathrin zur Plottdatei aufgearbeitet hat und der wollte probegeplottet werden.
Nun habe ich zum ersten Mal Glitzerfolie verwendet. Ui, ich finde die ja toll, aber die richtigen Einstellung zum Plotten zu finden war gar nicht so einfach :).

Kurze Plotterexkursion:
Ich habe es zuerst mit Messer auf Position 2 versucht und in der Software Thermotransfer glatt ausgewählt, aber ganz durchgeschnitten wurde die Folie nicht *grummel*. Da sie etwas dicker ist als Flexfolie, habe ich es dann mal mit Messer auf Position 3 versucht, aber das Entgittern war ein Graus und die Kanten waren ganz ausgefranst *nochmehrgrummel*.

Dann kan ich auf die Idee in der Software Thermotransfer beflockt auszuwählen und hatte das Messer immernoch auf 3. Ahhhh, schon deutlich besser, aber die Transferfolie war doch schon deutlich angekratzt. Also das Messer wieder auf Position 2 gestellt und nun war der Schnitt super. Mit der Auswahl des Materials in der Software wird u.a. die Dicke des Materials angegeben und der Plotter plottet dann - soweit wie ich das verstanden habe - mit unterschiedlichem Druck auf das Material. Und das kann, wie ich nun gelernt habe, einen gewaltigen Unterschied machen *wiederwasgelernt*.

Weiter im Text:
So, Cutte Anchor erfolgreich geplottet und entgittert und nun brauchte der Kleine ja noch ein neues zu Hause. Da kamen mir zuerst die Stoffe von pattydoo aus der Serie "Geometric Fever" in den Sinn, da er sich auf den gelb/lilanen bestimmt gut machen würde und dann wusste ich, dass es ein Leseknochen werden soll.

Also habe ich noch 2 weitere Anker geplottet, die gibt es nämlich nicht nur in einfarbig gefüllt sondern auch als Outline oder sogar mehrfarbig, eine Variante davon gestreift.

Jede Leseknochenseite hat also einen Anker abbekommen, wobei ich mich bei der Outline Variante besser für eine andere Farbe entschieden hätte, der Arme geht ein bisschen unter, aber ich hab ihn trotzdem lieb *zwinker*.


Die Cute Anchor von DaniLinsi gibt es hier bei ihr im shop oder bei den Verrückten Hühnern. Und das wird nicht mein letzter Leseknochen gewesen sein :). Und nun ab damit zum creadienstag, zur kostenlosen Schnittmuster Linkparty, zur Plotterliebe und der Kissenparty.

nicht perfekt aber for free

$
0
0
Die liebe Kathrin von Traumzauber hat ein neues Freebie gezaubert und das Beste daran, es gibt es sowohl für die Stickmaschine als auch für den Plotter. Ihr bekommt es ganz exklusiv bei den verrückten Hühnern.

Ich habe mir einen süßen, etwas "ungeschickten" ;) Einkausbeutel genäht. Ich glaube, von diesen Stoffbeutel kann ich gar nicht genug haben. So langsam habe ich wirklich (fast) überall einen parat, wenn ich mal einen brauche.


Der Beutel darf nun noch zu Taschen und Täschchen und SewingSaSu.


Plotter Freebies - eine kleine Sammlung

$
0
0
Gerade wenn man seinen Plotter noch nicht so lange hat und auch einiges einfach mal "schnell" testen will, ist man für ein Freebie ja mehr als dankbar. Am Anfang fand ich es gar nicht so einfach, überhaupt freie Dateien im Netz zu finden, und das obwohl es gar nicht ganz so wenige gibt. Ich kenne sie bestimmt noch lange nicht alle, aber ich wollte für alle die, die evtl auch gerade erst starten oder die sich selbst noch nicht auf die Suche gemacht haben, mal eine kleine Liste zusammenstellen.


Los geht's:
So, ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen, was mir bisher bekannt ist. Wenn ihr Ergänzungen habt, dürft ihr gerne in den Kommentaren noch ergänzen :).

Einen habe ich aber noch. Man kann mit dem Plotter ja auch Papier schneiden und somit Geschenkkarten, Geschenkboxen und vieles mehr machen. Hierzu habe ich eine schöne Seite gefunden, die viele Vorlagen zur Verfügung stellt: Birds Cards.
Viel Spaß beim Stöbern!


Football Schranktattoo

$
0
0
Hier wird momentan mehr geplottet als genäht. Nachdem ich nun auch schon ein paar Freunde infiziert habe, habe ich die Chance genutzt und noch ein paar Sachen "mitbestellt". Mein Schatz und ich wollten auch ein paar Dinge in der Wohnung mit Vinyl "pimpen" und so wollte ich gerne noch eine größere Schneidematte haben und habe Vinyl auf der Rolle gekauft.

Im Silhouette Store hatten wir ein Wandtattoo gesehen, dass wir beide gleich richtig gut fanden. Wir gucken beide gerne American Football, schon bevor wir uns kennengelernt haben :). Es ist der einzige Sport, den ich wirklich gerne schaue und mein Schatz spielt sogar selbst Flagfootball. Daher passt das Motiv einfach super für uns!

Beim Zuschneiden, hatte ich zwar die große Matte ausgewählt, aber vergessen den Schnittbereich auch zu vergrößern. Also wurden erst nur ca. 30x30cm geschnitten und das Wort Football wurde nur zu ca. 3/4 geschnitten. Arrrgh, erster Schock. Zum Glück konnte ich einfach noch den unteren Teil schneiden, nachdem ich den Schnittbereich angepasst hatte, also das Wort Football wurde als einziges doppelt geschnitten.

Der Übertrag auf die Transferfolie war dann etwas schwierig und die Vinylfolie hat sich etwas bitten lassen, aber zu zweit war es dann doch zu bewältigen. Am Schrank wurde dann nach Augenmaß angehalten und *räusper* es ist leider etwas schief geworden, aber ich finde es trotzdem richtig toll =D.



Ich habe es selbst gemacht und es ist für mich und meinen Schatz. Gilt das dann trotzdem als RUMS liebe Muddi? Ich hoffe es, denn da war ich schon viel zu lange nicht mehr dabei *seufz*.

Und dann schicke ich unseren gepimpten Schrank noch rüber zur Plotterliebe!

Habt ihr auch schon euer zu Hause mit Vinylfolie verschönert? Ich würde mich über Ideen freuen, was man noch so machen kann.

Ich kann auch auf japanisch plotten

$
0
0
Na, hättet ihr das gedacht *lach*. Also ehrlich gesagt, hoffe ich sehr, dass ich das auch konnte und ich nicht irgendein unschönes Wort oder sogar eine Beleidigung geplottet habe. Aber mal von vorne:

Schon vor gut 2 Jahren habe ich für einen lieben Kollegen einen Stoffbeutel genäht und zwar für einen Kyudohandschuh (kyudo ist japanisches Bogenschießen). Nachzulesen hier und hier. Ein paar Monate später habe ich mir dann zwar meine Stickmaschine zugelegt, aber nachträglich etwas auf einen Beutel sticken ist ja eher schwierig.

Nun habe ich ja aber meinen lieben Plotter, wie ihr alle wisst, denn der ist hier ja öfter in Gebrauch als meine Nähmaschine *seufz*. Und so habe ich meinem Kollegen dieses Jahr zum Geburtstag noch das passende Schriftzeichen zum Aufbügeln geplottet.

Das Schriftzeichen bedeutet übersetzt "Weg des Bogens" und steht demnach für Kyudo. Ich glaube, gerechnet hatte er damit nicht, sich dafür sehr darüber gefreut. Er musste das Zeichen dann ja selbst aufbügeln und hat dafür den Beutel sogar höchstpersönlich vorher mit der Hand gewaschen und das Bügeln auch selbst gemeistert :) (also nicht etwa an seine Frau abgetreten). Das fertige Werk hat er dann zur Arbeit mitgebracht, um es mir und auch den anderen Kollegen zu zeigen. So macht das doch Spaß, wenn man hinterher sieht, dass man jemandem auch wirklich eine kleine Freude machen konnte =).

Die Bilder sind jetzt ziemlich mieß, sind aber leider alles was ich habe. Den Beutel habe ich ja schon mal gezeigt und das japanische Schriftzeichen kann man ja erkennen *zwinker*.


Da sowohl Beutel als auch das Schriftzeichen nicht für mich waren, schicke ich den post nun noch zu Lady diy. Geplottet wurde auch und daher darf er auch noch zur Plotterliebe auch noch zu Taschen und Täschchen (dürfen doch auch Beutel mitmachen oder?).

Den Plotter aufhübschen

$
0
0
Wenn man sich einen Silhouette Plotter zugelegt hat, kommt dieser ja mit einer - wie ich finde - ziemlich guten Software. Auch einige Dateien sind schon in der Bibliothek vorhanden, damit man sofort starten kann. Eine dieser Dateien heißt "Control Panel" und ist eigentlich eine der nettesten Dateien, die mit dem Gerät kommt und ich möchte Euch heute zeigen warum dies so ist.

Ihr kennt doch das Bedienfeld an eurem Plotter und mit dieser Schnittdatei könnt ihr den weißen Hintergrund ändern, zu was immer ihr auch wollt - also mit einer kleinen Einschränkung, aber dazu komme ich dann noch.

Ich habe mir zuerst grauen Fotokarton geschnappt und meine Sketch Pens und mir einen Hintergrund für das control Panel erstellt. Diesen habe ich zuerst einmal mit dem Sketch Pen aufgezeichnet, bevor ich zugeschnitten habe. Natürlich ist es einfacher, wenn man einfach schon gemustertes Papier nimmt!

Die Schnittdatei hat schon exakt die richtige Größe, man muss also nur Papier auflegen, mit den entsprechenden Schnitteinstellungen schneiden und die Abdeckung am Bedienfeld abnehmen. Dann den eben zugeschnittenen Hintergrund einlegen, das durchsichtige Plastikteil wieder aufstecken und sich über das neue Design freuen ;).

Nur die zwei Lichtlein haben keine eigene Aussparung bekommen, aber notfalls könnte man hier noch zwei kleine Löcher stanzen, wenn einen das stört. Ich sehe mein Licht allerdings auch so, es scheint durch das Papier.



Ach ja, nun noch zu der oben erwähnten Einschränkung. Mein Fotokarton hat 270g/m2 und war für dieses Projekt definitiv zu dick! *lach* die Plastikabdeckung passt dann einfach nicht mehr. Also man sollte doch eher zu dünnerem Papier greifen. Ich habe nun einen weißen Bogen mit 120g/m2 gegriffen und das hat prima geklappt. Dünner geht auf jeden Fall auch, nur viel dicker eben nicht.

Das schöne ist, man kann sich nun auch gleich 10 verschiedene Hintergründe zuschneiden und nach Lust und Laune wechseln *zwinker*. Oder falls man sich mal auf ein Plottertreffen verirrt, weiß man am Ende noch genau, welches Gerät das eigene ist.

Und, kanntet ihr das schon und habt ihr Euren Plotter auch schon personalisiert?
Sorry, für alle nicht Plotter Besitzer, hier kommen auch wieder Nähthemen.... versprochen!

Sketch pens - (m)ein Plotter kann auch schreiben und malen

$
0
0
Ich habe ja hier und hier schon gezeigt, dass man mit einem Plotter auch schreiben bzw. malen kann. Die liebe Sabine wollte nähere Informationen haben und so erzähle ich mal, was ich bisher schon rausgefunden habe.

Also es gibt zum einen die Sketch Pens von Silhouette. Die Stifte gibt es in verschiedenen Packs, von 4 bis zu 24 Stiften. Ich hatte zuerst nur einen 4er Pack mit 3 schwarzen und einem weißen Stift, habe mir mittlerweile aber auch einen 24er Pack mit unterschiedlichen Farben zugelegt. Es gibt auch Glitzerstifte. Die Sketch Pens passen genau in den Messerhalter und sind daher auch die einfachste Variante. Messer raus, Stift rein und bei der Materialauswahl (also da, wo man normal Flex- oder Flockfolie, bzw das Papier auswählt) gibt es auch einen Eintrag "Silhouette Skizzenstift".


Mit dem Befehl "schneiden" schickt man die Schrift oder das Motiv wie sonst auch an den Plotter und nun wird, jede Linie, die sonst geschnitten wird, einfach gemalt. Das ist schon alles. Bei Schriften bedeutet dies aber auch, dass die Buchstaben "nur" umrandet werden, sie werden nicht ausgemalt. Hier bin ich noch ein bisschen am Testen, welche Möglichkeiten es auch für gefüllte Schriften gibt. Bzw gibt es auch die Möglichkeit, Muster hinter die Schrift zu legen. Wenn ihr da Interesse dran habt, sagt mal bescheid, dann kann ich Euch das auch gerne mal zeigen - also wenn ich es selbst rausgefunden habe *zwinker*.

Nun soll dies ja aber keine Werbeveranstaltung für Sketch Pens sein, und daher möchte ich auch erwähnen, dass es auch noch universelle Stiftehalter gibt. Dies sind Halterungen, die in den Messerhalter eingesetzt werden können und die dann verschidene Stifte, die man eh schon zu Hause hat, nutzbar machen. Es gibt verscheidene Modelle, die meisten haben oben kleine Schrauben mit denen man den Stift mittig fixieren kann und solange die Stiftspitze durch die Öffnung unten passt, kann man auch normale Kulis, Fineliner, Bleistifte etc benutzen.


Ich finde gerade für Geschenkkarten ist das eine feine Sache, da man auch mit einer schönen Schrift ganz schnell eine normale Karte aufhübschen kann. Also ein "Happy Birthday" vorne drauf zum Beispiel, die Karte selbst, also den Gruß innen, schreibe ich dann doch lieber selbst. Aber auch das könnte man natürlich dem Plotter überlassen.

Damit ihr nun auch einen Eindruck bekommt, wie das aussieht, habe ich mal auf rosafarbenen Karton meine SketchPens ausprobiert. Natürlich habe ich so die Chance genutzt, sie selbst mal alle zu testen *lach*. Wie man hoffentlich sehen kann, sind einige Buchstaben nicht komplett oder ganz ausgelassen, das liegt aber daran, dass die Stifte zum ersten mal benutzt wurden. Die meisten farbigen haben sogar ganz leicht Glitzer mit drin, aber das war schlecht zu fotografieren. Die Bezeichnungen der Farben stammen übrigens von mir, einfach um sie selbst auseinander halten zu können.

Mit dem royalblauen habe ich dann noch verschiedene Optionen der Software getestet. Die ersten 4 sind alle einfach umrandet und mit verschiedenen Fülloptionen. Die unteren vier haben keine Füllung, dafür verschiedene Skizzenoptionen.


Gar nicht schlecht, oder?

Kleiner Tipp, wenn man sich eigene Dateien erstellt und sich nicht sicher ist, ob alles wirklich passt kann man das Ganze so dann auch super auf Papier testen. So sieht man ja, welche Schnitte gesetzt werden, ob alles verbunden ist, was verbunden sein soll oder ob noch irgendwo ein Einschnitt zu viel gesetzt ist. Man muss dann also nicht gleich die etwas "teurere" Folie verschwenden. =)

Plotter-Freebies Vol 2

$
0
0
Es verfallen immer mehr liebe Blogger in den Plotterwahn und einige davon können selbst zeichnen *kleinbisschenneidischbin* und stellen ihre selbst erstellten Motive als Freebie zur Verfügung. Hier habe ich schon mal eine Liste erstellt und da mir mittlerweile noch einige andere tolle Freebies begegnet sind, möchte ich auch diese mit Euch teilen.


Chrissibag hat Gams und Edelweiß für uns
bei Petit et jolie gibt es eine süße Krone
Krumme-nadel lässt uns "frei sein" mit einer Schwalbe
Malikaswelt hat süße Babyfüße erstellt
Magda von ZeroArtsCreativ beschenkt alle Pferdefreunde mit einem Pferdekopf
sonnenküken teilt Geburtstagszahlen mit uns
mimmistraktor verteilt Eis für alle
und mamahoch2 hat einen tollen Fuchs erstellt
Nachtrag:
Misses Cherry teilt auf Stoff&Liebe eine "CoolBoys" Sprechblase

Außerdem bin ich noch auf zwei weitere Seiten gestossen, die tolle Sachen aus Papier plotten. Neben Anleitungen gibt es auch hier einige cutfies for free. Und zwar bei

Nataliia von Stampika
Pam von getsilvered

Zusätzlich noch eine schöne Seite mit freien svg-files. Das sind Standard Vektor Grafiken und diese kann man zwar ggf auch mit einem anderen Programm in ein jpg umwandeln und dann nachzeichnen, für alle, die "nur" die normale Silhouette Studio Software haben, die dabei war. Aber der große Vorteil ergibt sich für diejenigen, die auf die Designer Version upgegradet haben. Dann sind Seiten mit svg-files ein Schnittdateien Paradies. Denn auch, wenn sie zuerst aussehen, wie eine Bilddatei zum nachzeichnen, man muss in der Software nur auf die Schnitteinstellungen gehen und auf "schneiden" klicken und schon kann man losplotten. Das war für mich der Grund, mir die Designer Version zuzulegen, denn es gibt soooooo viele freie svg-Dateien. Da sind schon fast keine Grenzen mehr gesetzt ;). Achso, eine Seite wäre z.B. Scrappinbykris, wenn ihr mal stöbern wollt.

Zu guter Letzt mag ich noch auf mein Pinterest-Boards "Plottervorlagen", "Papier plotten" und "How to plot - tipps and tricks" aufmerksam machen. Ich finde hierfür eignet sich Pinterest richtig gut. Bei den Vorlagen gibt es bei mir eine wilde Mischung aus svg-files, Bilddateien und cut-files. Aber es sind alles gute Vorlagen zum plotten. Und man kann sich ja auch ganz schnell und einfach ein eigenes Board anlegen. Gerade wenn man noch nicht sicher weiß, welches Motiv man plotten mag, kann man auf Pinterest einfach mal schnell durchscrollen.

eigene Labels mit dem Plotter

$
0
0
So langsam mutiert das hier doch zu einem Plotter-Blog ;) - also zumindest sieht es danach aus. Es ist und bleibt aber immer noch ein Nähblog und bald kommt auch wieder mehr zum Thema Nähen und Sticken!

Heute mag ich Euch aber zeigen, dass man mit dem Plotter zum Beispiel auch seine eigenen Labels machen kann. Wird jetzt keine so große Überraschung sein, aber ich denke - und hoffe - es ist doch noch eine neue Info für die meisten dabei. Also ruhig mal weiterlesen *zwinker*.

Ich mache beim Stoffkartentausch von und mit stichydoo mit und habe dies zum Anlass genommen, mir eigene Labels zu bestellen. Da dies aber nun etwas kurzfristig passierte, werden es meine gestickten Labels nicht mehr schaffen, bis zum Verschicken der September Karten bei mir zu sein. Trotzdem wollte ich meine Karten nicht ohne Label gestalten, also musste eben der Plotter ran.

In Silhouette Studio stehen einem einige Schriften zur Verfügung - was mich am Anfang schon sehr begeisterte. Verwundert war ich über die ein oder andere Schrift, die nicht unbedingt zum schneiden geeignet ist, dachte aber, dass diese dann eher für die Sketch Pens gedacht sein könnten.
Aber es ist eigentlich viel besser *lach*. Denn Silhouette Studio kommt gar nicht mit installierten Schriften daher, sondern bedient sich einfach an den schon auf dem Rechner vorhandenen Schriften. Wusstet ihr das? Versteht ihr, dass ich begeistert bin? *g*

Natürlich war die Schrift "Rock Salt", mit der das "SewingTini" in meinem Blog Header geschrieben ist noch nicht in Silhouette Studio "verfügbar". Aber eine schnelle google Suche, die Installation der Schriftart und ein Neustart der Software später, konnte ich sie auswählen und so an meine neuen Labels zumindest annähernd rankommen *freu*.

Nun hätte ich zwei Möglichkeiten gehabt. Einmal einen einfaches Rechteck zeichnen und aus der zweiten Farbe den Schriftzug obendrüber setzten oder den Schriftzug auch noch umranden und die Schrift selbst entgittern und das auf einen Kasten der zweiten Farbe setzen. (ich hoffe, ich versteht was ich meine). Ich habe mich nun für zweiteres entschieden und mag es sehr.


Nun hätte ich noch eine Frage an alle meine lieben Leser:
Die liebe Katharina hatte vorgeschlagen, hier auf meinem blog eine Plotter Tutorial Reihe einzuführen *liebenDank, dasfreutmichsehr* *knuddel*. Ich bin nun wirklich kein Experte und selbst noch viel am Testen, ich müsste auch mal schauen, wie genau ich es umsetzte. Aber - bestünde da denn Interesse? Oder gibt es dazu schon genug im Netz? Hättet ihr konkrete Fragen? Einige "Themen" hätte ich schon noch parat, hoffe nur, dass ich die Nicht-Plotter damit nicht verschrecke :). Vielleicht mag ja auch der ein oder andere Nicht-Plotterbesitzer sagen, was er dazu denkt und darf gerne auch Gegenstimmen äußern.

Leider komme ich momentan nicht so viel zum Nähen, wie ich das gerne hätte. Plotten geht auch mal "schnell" zwischendurch und so komme ich momentan wenigstens zu ein wenig kreativen Arbeiten. Aber auch Nähen und Sticken wird, wie oben schon erwähnt, wieder kommen. So, nun bin ich gesapnnt was ihr sagt und hoffe, dass ihr noch nicht alle wusstet, welche Schriften Euch in der Software zur Verfügung stehen.


Stoffkartentausch im September

$
0
0
Die liebe Katherina von stitchydoo hat sich was ganz tolles einfallen lassen und dadurch schicken sich nun 4 Monate lang 16 Blogger gegenseitig Stoffpostkarten zu. Ich habe am Anfang hin und her überlegt, ob ich nicht auch mitmachen soll, habe mich aber dann doch erst nicht gemeldet und auf den letzen Drücker dann doch "hier" geschrieben. Aber oh nein, leider waren alle Plätze schon vergeben :(. Tja, so ist das eben wenn man zu lange wartet.

Allerdings hat sich dann eine Teilnehmerin nicht mehr bei Katherina gemeldet und ich stand ganz alleine oben auf der Nachrückerliste. Also doch noch Glück gehabt. Obwohl dann auch gleich der Gedanke aufkam "Kann ich das überhaupt?". *lautlach* tja, mir kann man es wohl auch nur schwer Recht machen ;).

Ich habe ein paar Anläufe gebraucht, bis ich bei meinen 4 Karten für den September gelandet bin. Eine Idee im Kopf, ab an die Maschine und angefangen. Irgendwie in eine Sackgasse geraten. Also neue Idee ausprobiert. Immer wieder kam ich ein wenig ins Stocken, da mir irgendwie immer etwas fehlte.

Zwischenzeitlich haben mich die Stoffkarten von Ina von Immer mal was Neues, Karin von LOCKwerkE, Gabi von Die kreativen Adern und Betty von embelesada erreicht. Und wow, alle so unterschiedlich und alle ganz toll. Ganz unterschiedliche Materialien, wie Strick, Perlen, Stickdateien und Applikationen wurden verwendet und ich finde sie alle richtig toll:



Ich bin wirklich richtig froh, dass ich noch "auf den letzten Drücker" dabei sein konnte und freue mich schon auf die nächsten 3 Monate und all die Karten, die ich noch bekommen darf :). Bei Instagram konnte ich ja die meisten der Karten vom September schon bewundern <3.
Auch eher auf den "letzten Drücker" wurden meine Karten endlich fertig. Ich hätte gar nicht gedacht, dass Stoff auf Papier nähen doch gar nicht so einfach ist und man das Ganze zumindest fixieren sollte *g*. Na, wieder was gelernt und mal sehen ob ich mit meinen Oktober-Karten schneller vorankomme oder ob es nun schwieriger wird.



Danke Katherina für die Idee und die Organisation dieser tollen Aktion! Und verlinkt wird natürlich auch noch.

Sparkling Stars by eladu

$
0
0
Seit gestern gibt es einen neuen Stoff von eladu und dazu passend die Plotterdateien. Ich hatte großes Glück und durfte für die liebe Daniela probeplotten. Auf Instagram kamen schon ganz neugierige Blicke, was ich denn da mit dem türkisfarbenen Glitzerpapier mache. Aber zeigen durfte ich natürlich noch nichts. Aber jetzt ist es, sogar schon früher als gedacht, soweit.

Ich hatte direkt die Idee eine Geschenkkarte zu machen und die sollte eben aus jenem Glitzerpapier sein. Ich hatte die Bögen in weiß und türkis erst kurz vorher mal im Bastelgeschäft mitgenommen und wusste noch nicht, wofür. Als ich die Dateien sah, war das mein erster Gedanke.

Leider lässt sich Glitzerpapier verdammt schwer fotografieren. Da war es auch nicht hilfreich, dass ich daneben ein Kerzenglas stehen hatte, das mit silberner Glitzerfolie beklebt war und darauf weiße Schneeflocken aus Vinyl. Der Kontrast, auch zur Kerze und zum Hintergrund, war einfach zu gering und das Fotografieren echt nicht einfach.


Ich habe momentan sogar noch geplottete sparkling stars aus Flexfolie vorbereitet. Nur zum Nähen bin ich nun so schnell nicht gekommen, also kommt ganz bald sogar noch ein Designbeispiel. Auch stellt Daniela auf ihrem blog heute und ganz bald noch die anderen Designbeispiele vor. Da kann man schon richtig viel machen und sie ist für Erwachsene genau so gut geeignet wie für Kinder :).

Teach me - if you can

$
0
0
Dani von DaniLinsi hat mal wieder gezeichnet und dabei sind tolle Plotterdateien für Schüler, Studenten und alle anderen *lach* herausgekommen.

Ich habe u.a. die erste Version der Plottdateien verarbeitet (die Dateien im Verkauf wurden noch optimiert und sind ganz leicht abweichend), einmal für mich und einmal für meinen Schatz, einmal gezeichnet und in lila die Zwischenversion, die schon recht nah am jetzigen Design ist:



Mittlerweile gibt es die Jungs- und Mädchenvariante dazu und das Design hat sich noch etwas geändert, da hat mir in den letzten ein bis zwei Wochen nur leider die Zeit gefehlt *sorryDani*.

Also, wenn Euch das Design gefällt - oder ihr coole Schuljungs und -mädels daheim habt, dann schaut mal bei Danis Shop vorbei.

Außerdem gibt es mittlerweile die Cute Anchors (hier schon als Plottermotive gezeigt) nun auch für die Stickmaschine. Und das verschiedenen Varianten und Größen, bei mir als Applikation in 10x10cm:



Ich mag ja das Grinsen total =D.

Relaxing neck pillow & Sparkling stars

$
0
0
Die liebe Emma hat auch dieses Jahr wieder zum Stoffabbau im Oktober aufgerufen und ich war nicht so sicher, ob ich es schaffe, überhaupt in einer Woche dabei zu sein. Heute wurde zwar auch schon die zweite Runde gestartet, aber wie schon beim Taschenspieler II - Sew Along lässt Emma die Verlinkung 10 Tage lang offen und so bin ich nun gleich in Runde 1 dabei :).

Ich habe Euch hier schon gezeigt, dass ich für eladu die sparkling stars probeplotten durfte und ich habe auch verraten, dass ich die Schneeflocken auch noch aus Flexfolie vorbereitet habe. Heute kam ich endlich mal wieder zum Nähen und es war höchste Zeit für einen weiteren Leseknochen oder - für uns zutreffender - ein "relaxing neck pillow".

Passend zum ersten Kissen habe ich die gleichen Stoffe in blau verwendet. Damit man die "Sparkling stars" gut erkennen kann, habe ich vorher wieder ein Offset in der Plottersoftware gebastelt. Mal davon abgesehen, dass ich das sehr mag, z.B. auch bei Schriftzügen, kommt das Motiv viel besser zur Geltung. Auf solch gemusterten Stoffen gehen Ton-in-ton Plots sonst sehr unter.



Ich konnte es mir nicht verkneifen, auch ein Doppelshooting zu machen und ich habe auch den Unterschied mit und ohne Offset festgehalten.





So, und nun schicke ich mein Nackenkissen zu Emmas Stoffabbau W1, zur Plotterliebe, zu der Linkparty für kostenlose Schnittmuster und zur Kissenparty.

Tinis Plotter-Tutorial - Folge 1 - Der Plotter, eine Übersicht

$
0
0
Als ich meinen Plotter neu hatte, musste das ja auch lieben Freunden, Kollegen und in der Familie erzählt werden ;). Doch selbst von technisch Interessierten kam die Frage "Was ist denn ein Plotter und was kann man denn damit machen?". Fast immer löste der Plotter Interesse aus und manchmal sogar leichte Faszination.

Als ich mich für einen Plotter entscheiden habe, habe ich gar nicht lange geschaut, welche verschiedenen Plotter es gibt und worin genau die Unterscheide liegen. Auf jedem Nähblog habe ich immer nur die Silhouette Plotter gesehen und für mich war klar, dass ich lieber den mit größerem Schnittbereich haben mag und da stand auch schnell das Modell fest ;).

Doch ein Freund und Kollege, der mittlerweile übrigens auch einen Cameo hat, fragte mich ob es da verschieden Firmen gibt und wo da Unterschiede liegen. Und auch als ich bei Euch nachgefragt habe, ob es denn Interesse an Plotter Tutorials gibt kamen von der lieben Katharina einige Fragen. Achtung, ich zitiere:
Was gibt es für Plotter und worin unterscheiden sich die Geräte? Gibt's da verschiedene Marken und technische Fähigkeiten?

Na dann starten wir mal mit:


Also, viel weiß ich darüber gar nicht, da ich wie gesagt - ausnahmsweise - selbst gar nicht viel recherchiert habe vor dem Kauf. Gerade im Hobbybereich, also sagen wir mal unter 1000 Euro, gibt es allerdings (noch) gar nicht so viel Auswahl.

  • Es gibt zwei Modelle von der Firma Brother, die sich ScanNCut nennen. Diese liegen bei 500€ bzw 600€ also sind damit schon etwas "teurer". Die brother Plotter haben einen eingebauten Scanner, der gedruckte Motive erkennt und diese dann exakt ausschneiden kann. Es soll so auch möglich sein, eigene Cutfiles zu erstellen. Die Plotter werden nicht mit einem Computer verbunden, sondern direkt am Gerät bedient. Das ist ein Punkt, den ich mir persönlich nicht so ganz vorstellen kann, ob das wirklich so komfortabel ist - aber ich habe bisher noch keinen life gesehen und kenne auch niemanden, der mir da nähere Infos zu geben kann. Also falls jemand mehr weiß, würde mich das auch interessieren. Es gibt zumindest auch Stifte für die Brother Plotter, also man kann damit auf jeden Fall schneiden und malen/zeichnen.


  • Recht neu, zumindest in Deutschland, ist der Puzzles Inspiration Vue, wobei es da auch schon ein Vorgängermodell gibt. Der Preis liegt auch hier bei 500€ und er kommt mit einer Software, die es nun dann auch für Mac Nutzer gibt. Soweit ich das herausfinden konnte, hat der Puzzles Inspiration Vue einen höheren Messerandruck im Vergleich zum Silhouette Portrait oder Cameo und man kann damit wohl sogar Kunstleder, Wildleder und andere stärkere Materialien schneiden. Es gibt das Gerät in 4 verschiedenen Farben und ist von der Größe vergleichbar mit dem Silhouette Cameo. Auch hier gibt es Zubehör zum Stanzen, Gravieren und soweit ich weiß, passen auch die Universalstiftehalter - ich bin mir hier nur nicht ganz sicher. Es gibt eine Print 'n cut Funktion, hier kann man ein Design in der Software erstellen, dieses wird mit Passmarkern auf einem Drucker gedruckt und anschließend in den Plotter eingelegt. Durch die Marker "erkennt" der Plotter das Motiv und kann es exakt ausschneiden.


  • Der GCC expert 24 kostet 660€, bietet dafür eine Breite von 60cm. Es ist damit schon ein großes Exemplar, für das man auch entsprechend Platz haben muss. Das geht dann auch schon eher in die professionelle Richtung. Die mitgelieferte Software gibt es bisher nur für Microsoft Nutzer. Mir sind jetzt auch keine weiteren Funktionen als das Schneiden bekannt.


  • Naja, und dann gibt es noch die Silhouette Modelle. Der Portrait ist die kleine Variante mit einer Schnittbreite von 20,3cm (DIN A4) und einem Preis von 180€. Der Cameo hat eine Schnittbreite von 30,5cm (DIN A3) und einem Preis von 300€. Beide kommen mit der Software Silhouette Studio, die einige Funktionen zum erstellen bzw bearbeiten von Cutfiles bietet. Die Software ist für Microsoft und Mac Rechner verfügbar. Neben dem Messer, gibt es die SketchPens zum malen und ein Embossing (Präge) Tool. Generell gibt es einfach sehr viel Zubehör, wobei ich bisher (noch) nicht weiß, wie z.B. das Stempel- oder Strass-Set funktionieren und ob das nicht auch genau so mit anderen Schneidplottern umsetzbar ist. Auch die Silhouette bieten die Print 'n cut Funktion und es gibt eine neuen Matte, mit der man sogar ohne Passmarker auskommt, aber das wird mal ein extra Thema.

Die genannten Preise sind übrigens mehr als Richtwerte zu sehen. Gerade für die Silhouette Modelle gibt es immer mehr Aktionspreise und Sets, die zum Teil deutlich günstiger sind. Ich gebe auch keine Garantie für Vollständigkeit und korrekte Angaben, bin aber ggf sehr dankbar für Korrekturen oder weitere Infos :).

Ich bin also auch nach meiner kleinen Recherche für Euch hinterher immer noch sehr zufrieden mit meiner Wahl. Gerade zu dem Preis bekommt man doch eine Ganze Menge geboten und mein Plotter kann deutlich mehr, als ich beim Kauf wusste. Ich denke für den reinen Hobbybedarf, um hier und da mal etwas zu verschönern ist es allein durch den Preis schon einfach, sich für ein Silhouette Modell zu entscheiden.

Ach ja, auf eine weitere Frage, die Katharina u.a. noch gestellt hat, möchte ich noch eingehen:
Wie viel Platz nimmt so ein Plotter weg?

Also mal abgesehen von dem GCC Modell sind die Schneidplotter etwa so groß wie ein Drucker, je nach Modell etwas breiter. Mein Plotter, also der Silhouette Cameo misst ca. 53x17cm.
Da meine Schwägerin nun auch einen Plotter hat, sich aber für den Silhouette Portrait entschieden hat, kann ich Euch sogar ein Größenvergleich der Beiden zeigen.


Man sollte nur darauf achten dass vorne wie hinten genug Platz ist, mindestens so viel, wie die Schneidematte lang ist. Diese wird ja von vorne nach hinten durch den Plotter gezogen beim Schneiden und wenn die irgendwo dagegen stößt, wird das nix mit dem sauberen Schnitt.

Und meinen post schicke ich nun noch zu nähfrosch's Plotter-Tipps Linkparty und Tons und Muzzi's Plotterliebe

Wenn ihr weitere Fragen habt, immer her damit. Ich freu mich auch immer über Rückmeldung zu den Tutorials - sowohl Kompliment als auch Kritik. :)

Viewing all 219 articles
Browse latest View live